AFRIKA YETU e.V.

UNSER VEREIN

UNSER VEREIN

Afrika Yetu e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der am 5. April 2008 von Joaquim Francisco Joao (genannt „Kim“), einem gebürtigen Angolaner, gegründet wurde.

Der Verein ist eine Initiative für Entwicklung, Kultur, Bildung und Integration.
Der Vereinssitz ist in der Am Sudhaus 2, 12053 Berlin im Bezirk Neukölln. Die Vereinsräumlichkeiten heißen Kubata. Das Kubata ist ein Projekt des Vereins Afrika Yetu e.V. Dort finden unsere Kurs und Veranstaltungen statt.

BRÜCKE ZWISCHEN AFRIKA UND EUROPA

Der Verein besteht aus rund 20 ehrenamtlichen Mitgliedern und zwei ehrenamtlichen Vorsitzenden. Von den Mitgliedern sind fünf aktiv in der Vereinsarbeit tätig. Der Verein hat sich zur Aufgabe gestellt, eine Brücke zwischen Afrika und Europa zu schaffen. Mit dieser Brücke wollen wir als Verein dazu beitragen, das Verständnis und die Toleranz für die kulturelle Differenz zwischen Afrika und Europa zu fördern und das Wissen über die jeweilige Kultur zu vermitteln. Zur Erfüllung dieses Vereinszwecks streben wir die Entwicklung von Netzwerken und Kooperationen mit Institutionen und Initiativen auf nationaler und internationaler Ebene an. Zielgruppen sind alle Bevölkerungsgruppen, egal welchen Alters und welcher Nationalität.

UNSERE RÄUMLICHKEITEN

Der Verein bietet in seinen Räumen in der Am Sudhaus 2 in 12053 Berlin-Neuköln Kurse für Tanz, Bewegungsarbeit und Trommeln an. Die Kurse sind für Erwachsene, Jugendliche und Kinder aus allen Kulturkreisen. Unser Ziel ist es, bei den TeilnehmerInnen Kreativität, Selbstbewusstsein und Körpergefühl durch die Arbeit mit Stimme, Musik und Bewegung zu fördern.
Wir haben uns weiterhin zur Aufgabe gestellt, Projekte zu initiieren und zu fördern, die benachteiligten Bevölkerungsgruppen in Afrika zugute kommen. Die Entwicklungshilfe soll in Form der Hilfe zur Selbsthilfe geleistet werden.

Der Verein finanziert sich selbst über Kurseinnahmen, Vermietung der Vereinsräume für private und kulturelle Veranstaltungen und über Spenden. Er erhält für bestimmte Projekte Mittel aus Zuwendungen von öffentlichen Haushalten oder Stiftungen.

Überblick über unser Wochenangebot

SPENDEN

SPENDEN IST SEHR EINFACH…

Mit jedem noch so kleinen Beitrag (auch unter 10.-€) kannst du mithelfen

– wir benötigen noch mehr Material für die  Einrichtung der neue Räume

– auf dem Tempelhofer Feld zu tanzen

– und pssst…. es gibt noch mehr Gründe, die wir jetzt noch nicht verraten können!!!

Bei Spenden über 20€ stellen wir dir auf Wunsch eine Spendenquittung aus, das kannst du dann von der Steuer absetzen.

BANKÜBERWEISUNG

Kontoinhaber: Afrika Yetu e. V.
IBAN: DE30100100100001966105
BIC: PBNKDEFF
bei der Postbank
Stichwort: KUBATA

ÜBER

JOAQUIM FRANCISCO JOAO

GRÜNDER DES VEREINS AFRIKA YETU

Joaquim Francisco Joao (Kim) ist in Angola geboren und aufgewachsen, genau genommen in der Region Kwanza Norte, unweit von Luanda, der Hauptstadt. Seine Liebe zu Musik und Tanz brachte ihn schon als Jugendlichen dazu, Veranstaltungen für seine Freunde zu organisieren. Die Schallplatten, die er besaß waren Semba, Kizomba und Rebita Platten. Im Alter von 18 Jahren zog er in die Hauptstadt von Angola, nach Luanda. Dort trat er einer Tanzgruppe bei, die Kizomba, Semba und Rebita trainiert und öffentlich aufgeführt hat. In diesen Jahren eignete sich Joaquim (Kim) professionelle Kenntnisse als Tänzer an.

Mit einem Ausbildungsstipendium kam Joaquim (Kim) 1987 in die DDR. Seither wohnt er in Deutschland.

Weitere Stationen sind:

1987-93 Sänger in der Angolanischen Band Surpresa mit diversen Auftritten in und um Berlin
1994 Vereinsgründung Palanca e.V. für Kultur, Bildung und Integration
Gründung der Tanzgruppe Afro Sterne (traditionelle Angolanische Tänze, z.B. – Kazukuta, Rebita, Daca da Familia u.a.)
Auftritte in der Angolanischen Botschaft und im Auswärtigen Amt Berlin
1998 Erster Vorsitzender des Vereins Palanca e.V. in Eberswalde
2000 Umzug nach Berlin
Gründung des Afro-Kulturzentrums Kubata
Joaquim (Kim) bietet in Berlin die ersten Kizomba Kurse an
2004 Vereinsgründung Afrika-Yetu e.V.
2005 Umzug in die Storkower Straße 140
2006 Gründung der Rueda Tanzgruppe (Salsa)
2008 offizielle Anerkennung des gemeinnützigen Vereins Afrika Yetu e.V.
2014 Gründung der Tanzgruppe Dança de Coração, Kizomba Semba de Angola
seit 2014 jährliche Beteiligung am Karneval der Kulturen in Berlin
2014 Mitgründer und -organisator des ersten Kizomba Kongresses in Berlin (Kizomba, Semba, Tarraxinha, Salsa)
heute unterrichtet Kim Salsa, Kizomba, Semba, und Trommeln im Kubata
(Verein Afrika Yetu e.V.)

UNSERE PROJEKTE

KURSE

Hunderte von Schülern haben von Kim seit der Gründung des „Kubata“, so heißen unsere Kursräume, Kizomba und Salsa gelernt, einige von ihnen sind heute selbst Tanzlehrer in Berlin. Im Jahr 2008 war der Tanz Kizomba in Deutschland noch nicht bekannt. Mittlerweile hat er sich über Portugal in hoher Geschwindigkeit auf der ganzen Welt und auch in Deutschland verbreitet. Unzählige Festivals laden jedes Wochenende zum Tanzen ein. Neue Einflüsse beeinflussen und verändern den Tanz. Im Kubata bleiben wir dem Angolanischen Kizomba treu. Wir sind der Meinung, dass dies die beste Grundlage für jeden Tänzer und jede Tänzerin ist.
Im Stundenplan findest du alle Kurse und eine Kurzbeschreibung dazu. !!!

BERATUNG

Jeden Montag von 10.00 bis 16.00 Uhr können Migrantinnen und Migranten vorbeikommen und sich bei Joaquim Francisco Joao zu den Themen Einwanderung, Behördengängen, Migration und Auswanderung auf Deutsch und Portugiesisch beraten lassen. Die Beratung für Migranten ist kostenlos.

Die Beratung findet in unsere Vereinsräume in der Am Sudhaus 2, 12053 Berlin statt. 
Ruf Kim für ein Termin unter 0173 7824587 an !!!

KUBATA

Das Kubata ist ein Projekt des eingetragenen gemeinnützigen Vereins Afrika Yetu e.V. Kubata, das sind unsere derzeitigen Räume an der Storkower Str. 140 in Berlin. Dort bieten wir regelmäßige Tanz und Capoeira Kurse sowie Tanzabende an.
Den genauen Stundenplan und eine Beschreibung der Kurse findest du HIER.
An unseren wöchentlichen Salsa Partys (freitags) und Kizomba Partys (samstags) kann jede*r mittanzen.

Unterdessen hat sich die Welt und Berlin verändert. Migrant*innen und Zugezogene kommen aus vielen verschiedenen Ländern. Die Tänze Salsa und Kizomba werden allmählich salonfähig.

Im Kubata wird die herzliche, gastfreundliche Afro-Kultur weiterhin gelebt. Wir sind der Meinung, dass Integration heute wichtiger denn je ist. Im Kubata gelingt sie, denn dort treffen Menschen aus vielen Nationen und unterschiedlichsten Kulturen aufeinander.
Wir diskutieren zusammen, lachen, essen, trinken und tanzen zusammen.
Die Seele des Kubata ist und bleibt Joaquim, der mit seinem großen Herz und Sinn für Humor Tag für Tag die Gäste zum Lachen bringt. Neben ihm gibt es rund 20 Mitglieder, die mit Joaquim zusammen administrative und sonstige Aufgaben übernehmen.

Der Verein Afrika Yetu e.V. initiiert noch weitere Projekte, die du HIER sehen kannst.
Unsere Einnahmen bestehen aus Kursgebühren und Eintrittsgeldern, sowie aus der Vermietung der Vereinsräume. Spenden von Privatpersonen und Stiftungen sind willkommen, um die Ausgaben zu begleichen. Wir arbeiten alle ehrenamtlich.

DANCA DE CORACAO

Tanzformation Danca de Coraçao
KARNEVAL der Kulturen Berlin

Jedes Jahr am Pfingstwochenende findet in Berlin der Karneval der Kulturen statt. Wir beteiligen uns seit 2014 mit der Tanzgruppe „Danca de Coraçao“ am Umzug.

Unsere Tanzgruppe besteht aus einer internationalen Zusammensetzung von rund 20 Tänzern aus folgenden Ländern: Angola, Kamerun, Kenia, Burkina Faso, Mozambique, Russland, Mexiko, Chile und einigen Europäischen Ländern wie Deutschland, Griechenland, Schweiz und Dänemark. Wir arbeiten eng und freundschaftlich zusammen, da uns unsere gemeinsame Leidenschaft, der Tanz, verbindet.

Wir trainieren ab Januar jeden Sonntag für den Umzug des Karnevals der Kulturen. Interessierte Tänzer und Tänzerinnen oder solche, die es werden wollen, können sich gerne bei uns im Kubata bewerben. Komm einfach vorbei.

Seit 2019 beteiligen wir uns mit einem Musikcorner am Karneval der Kulturen. Das heißt: vier Tage lang tanzen tanzen tanzen…Wir haben eine Outdoor-Tanzfläche mit Musik und DJs mitten in Kreuzberg! Den genauen Standort erfährst du auf unsere Facebook-Seite https://www.facebook.com/AfrikaYetuKubata/. Komm vorbei und mach eine gratis Schnupperstunde oder tanz mit uns. Auch ohne Partner.

VEREIN

AFRIKA YETU UND KUBATA

Joaquim Francisco Joaos Vision war es, für Mitbürger*innen aus Angola und dem übrigen Afrika eine Anlaufstelle in Berlin zu schaffen.

Afrika Yetu

ls er nämlich vor 20 Jahren von Brandenburg nach Berlin umzog, musste er feststellen, dass es keine Organisation gab, die die Kultur aus Afrika in der Hauptstadt vertrat. Er entschloss sich dazu, den Verein Afrika Yetu zu gründen.

„Kubata“ 

Mit der Anmietung von Vereinsräumen in Berlin war das Projekt „Kubata“ geboren, was in der Angolanischen Kimbundu Sprache so viel heißt wie „unser Zuhause“.

Zentrum für Afrikaner und alle andere

Joaquim hatte somit ein Zentrum für Afrikaner, deren Kinder und natürlich auch für alle interessierten Berliner und Nichtberliner geschaffen. Die Türen waren von Anfang an für alle offen und sind es immer noch. Bei uns können alle die Kultur aus Angola, Cap Verde und Kuba zusammen mit viel Herzlichkeit kennenlernen.

Viel Spaß

Du kannst jederzeit vorbeikommen und gucken, etwas trinken, mit uns sprechen, lachen und/ oder mittanzen.
Von Anfang an, also seit dem Jahr 2000 hat Joaquim im Kubata Kurse für Kizomba, Salsa, Capoeira und Trommeln angeboten. Viel Spaß gehört zu seinem Unterricht immer dazu.

Unsere Arbeit

Testimonials

Glaub uns nicht einfach – das sagen unsere Nutzere:

Kubata e. V. ist ein Laboratorium, ein Laboratorium der die Stadt braucht… meine Meinung!

Neves

Das kubata ist ein Ort, bei dem meine Tochter und ich immer willkommen sind und tolle Menschen treffen können. Es ist ein Ort, voller Wärme, Vielfalt und Respekt. Wir sind eine multikulturelle Familie.

Anne

Vor ungefähr 5 Jahren habe ich jemanden gesucht, bei dem ich Kizomba lernen kann und habe Kim im Kubata gefunden. Sich umarmen und in Harmonie miteinander tanzen, damit kann ich nun nicht mehr aufhören. Ein klein wenig friedliches Miteinander, das ich nicht mehr missen will.

Heike

Im Kubata habe ich gefunden, was ich gesucht hatte: nämlich dass Kizomba mehr ist als nur Musik und Tanzen… es ist ein Zusammentreffen, sich Austauschen, zusammen lachen, essen, trinken und Spaß haben. Kim gelingt es, einen Ort zu schaffen, an dem Angolanische lebensfrohe Kultur gelebt wird. Und das Mitten in Berlin!

Miriam

Unseres Team

JOAQUIM FRANCISCO JOAO

TANZLEHRER & GRÜNDER DES VEREINS AFRIKA YETU

Joaquim Francisco Joao (Kim) ist in Angola geboren und aufgewachsen, genau genommen in der Region Kwanza Norte, unweit von Luanda, der Hauptstadt. Seine Liebe zu Musik und Tanz brachte ihn schon als Jugendlichen dazu, Veranstaltungen für seine Freunde zu organisieren. Die Schallplatten, die er besaß waren Semba, Kizomba und Rebita Platten. Im Alter von 18 Jahren zog er in die Hauptstadt von Angola, nach Luanda. Dort trat er einer Tanzgruppe bei, die Kizomba, Semba und Rebita trainiert und öffentlich aufgeführt hat. In diesen Jahren eignete sich Joaquim (Kim) professionelle Kenntnisse als Tänzer an.

Miriam

KONTAKTFORMULAR

Schreiben Sie uns gerne an